
Vibrationen von Motoren oder Pumpen messen und vorausschauend warten
Herausforderung
Ihre Maschinen und deren Antriebe laufen über Jahre sehr gut. Störungen treten spontan auf und die Instandhaltungsmannschaft macht Ihre Arbeit. Diese Störungen sind leider ungeplant und daher oft auch gleichzeitig, der Teufel schläft nicht. So entstehen längere Stillstände und Wartezeiten, die niemand haben will und auch Geld aber viel mehr Nerven kosten.
Planen Sie ein Wartungsfenster bevor Ihre Maschine Ihnen ein Wartungsfenster vorschreibt!
Antrieb der Instandhaltung:
- Planbare Arbeitseinsätze
- Verschleiß durch Produktionsmengen messbar machen
- Höhere Verfügbarkeit für Produktion
- Lieferfähigkeit zum Kunden hin
- Schonen der Nerven von überlasteten Mitarbeitern
Lösung
Wissen, handeln, bestehen
Predictive Maintenance
Durch konsequentes Erheben von Maschinendaten zur Laufzeit und der Verknüpfung des Wissens der Instandhaltungstechniker, können diese Ereignisse mit verschiedenen Algorithmen und Modellen gut vorausberechnet werden. Die vielen Daten über störungsfreie Zeit und auch Fehlersituationen ermöglichen das Antrainieren von Machine Learning Modellen und damit einer Logik, die eine baldige Störung vorhersagt. Die Motoren und Antriebe habe oft gar nicht die nötigen Sensoren verbaut, da sie zur Steuerung der Maschine nichts beitragen. Ein rasches Nachrüsten dieser Messpunkte ist teil eines ersten Projekts.
Nutzen
Die Stillstände werden damit nur mehr auf das wirklich Unvorhersehbare reduziert und die Produktivität der Produktions-maschinen stark verbessert. Die Nerven der Mitarbeiter werden geschont und die Arbeitstage nehmen einen positiven Schwung in den Alltag mit. Eine motivierte Mannschaft ist auch bereit weitere Verbesserungen in Ihren Systemen zuzulassen, wodurch sich die Gesamtleistung verbessert.
Messwerte lassen auch für Externe die Leistung darstellen und machen Erfolge sichtbar.
Ihr Ansprechpartner
« zur Übersicht