
Informationsgewinn durch Datenanalyse
Die Herausforderung
Die Digitalisierung zeigt deutlich auf, dass die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt zu Wettbewerbsvorteilen gegenüber dem Mittbewerb führen. Es gilt nun herauszufinden, welche Informationen hierfür geeignet sind und ob diese in den unzähligen, bereits im Unternehmen vorhandenen Daten, enthalten sind.
Denn gewinnbringendes Wissen wird oft einfach nicht genutzt. Sei es aufgrund der Unkenntnis über dessen Existenz oder weil es es in der Flut an strukturierten und unstrukturierten Daten einfach untergeht.
Die Lösung
Am Beginn jedes Analyse-Projekts steht die Formulierung konkreter Fragen, die anhand der in einem Datawarehouse gesammelten Daten beantwortet werden sollen.
Diese Daten werden mit Hilfe statistischer und mathematischer Methoden durch Datenwissenschafter analysiert und aufbereitet. Darauf aufbauend werden Thesen aufgestellt und überprüft. Hieraus entstehen wiederum statistische Modelle, die laufend weiterentwickelt und verbessert werden.
Am Ende dieses Prozesses werden Ursachen oder kausale Zusammenhänge sichtbar sowie konkrete Lösungsansätze zur Problembehebung.
Der Nutzen
Durch die Analyse ihrer Daten verfügen Unternehmen über verlässliche Handlungsempfehlungen, auf deren Basis sie bessere Entscheidungen treffen können.
So realisieren sie über sämtliche Stufen der Wertschöpfung hinweg Wettbewerbsvorteile. Beispielsweise verbessern und beschleunigen sie durch optimale Einstellparameter ihre Produktion, optimieren ihre Lagerhaltung oder erhöhen die Sichtbarkeit und Relevanz von E-Mail-Newslettern.
Ihr Ansprechpartner
« zur Übersicht