
Containerstandorte ermitteln und Überfüllung vorbeugen
Herausforderung
Der Abtransport von Müll und die Entsorgung ist ein großes Thema. Immer ist der Container voll, wenn man etwas hineingeben will, das stört und ärgert. Die Routenplanung der Entsorgungsbetriebe ist starr und das Wissen über Füllstände nicht verfügbar.
Speziell bei Baustellen bleiben oft auch mal Container oder Material liegen. Niemand holt diese ab und jeder wundert sich, warum so „teure“ Geräte einfach herrenlos herumliegen. Die Welt auf Baustellen ist schnell und grob. Da bleibt oft etwas liegen. Der letzte Mann Vorort vergisst schlichtweg, dass noch jemand vorbei kommen muss.
Ganze Silos stehen oft Monate lang bei Kunden herum.
Lösung
Wissen, handeln, bestehen
Füllstand und Standort von Containern ermitteln
Die Containertracker von h2n sind speziell auf diese Situation vorbereitet und senden Ihren Standort regelmäßig an ein zentrales System. Die Information, wie viele Silos gerade „am Hof“ stehen und welche Container gerade auf „Baustelle X“ stehen, meldet das System automatisch.
Lösungskomponenten:
- 10 Stk. h2n Containertracker CT1 (IP68)
- sigfox Connectivity 5 Jahre
- h2n Track-IT Applikation (inkl. Datenweiterleitung)
- Implementierungsworkshop beim Kunden
- Einrichten Dashboard auf Kundenwunsch
- Kostenlose sigfox-Basisstation enthalten
- 5 Jahre Service
Nutzen
Damit sind Mailbenachrichtigungen über das Eintreffen eines leeren Silos zum Firmengelänge eine oft wichtige und geschätzte Information. Die jährliche Inventur von Müllcontainern, die bei vielen Betrieben über das halbe Bundesgebiet verteilt sind, wird so zur Fingerübung von copy&paste.
Ihr Ansprechpartner
« zur Übersicht